Mit meinen Workshops möchte ich mehr Bewusstsein für ökofaire Ernährung und umweltbewusste Lebensweise direkt in das Leben der Menschen bringen und den notwendigen Ernährungswandel in Richtung Nachhaltigkeit und Suffizienz aktiv, munter und genussvoll vorantreiben.
Ich möchte dazu motivieren, mit einem klimafreundlichen Ernährungsstil in kleinen Schritten anzufangen bzw.
weiter (voran) zu gehen, gesund zu schlemmen und Spaß dabei zu haben.
Deshalb werden alle Workshops engagiert, bedarfsorientiert, authentisch und zielgruppengerecht durchgeführt.
Coronagerechte Workshops in festen Kleingruppen auf Anfrage. Auch als Geschenk-Gutschein!
Dozentin: Irene Wild, M.A.
Gerne gehe ich auf besondere Wünsche, Inhalte und Örtlichkeiten ein, sprechen Sie mich an.
Das Honorar richtet sich nach Aufwand und Leistung auf Basis der üblichen Vergütung für Referenten und Dozenten.
Die Workshops:
> Kochkiste-Workshops* (indoor)
> PilzCoach-Workshops (in- & outdoor)
> Kochen wie in der Steinzeit (outdoor)
> Nachhaltige Ernährung-Workshops (in- & outdoor)
> „Wilde Küche“ (out- & indoor)
> Pflanzen mit Migrationshintergrund: Essbare Neophyten (out- & indoor)
> Kochen am Feuer (outdoor)
> Nachhaltige Hauswirtschaft (indoor)
Irene Wild M.A.
Telefon: +49 (0) 2684 - 97 95 70
Mobil: +49 (0) 160 - 99 11 47 99
oder schreiben Sie an:
wild.irene@t-online.de
Als Wissenschaftlerin, Referentin, Köchin, PilzCoach (DGfM), Event- & Kulturmanagerin liegt
Irene Wild M.A. an einer mit Engagement und
Verstand vermittelten nachhaltigen Esskultur und Umweltbildung, die zeitgemäß, günstig, genussreich und alltagstauglich ist.
Mit ihrem kreativen Portfolio möchte sie mehr Bewusstsein für klimafreundliche Ernährung und nachhaltige, ökosoziale Lebensweise direkt in das Leben der Menschen bringen.
"Die geniale Kochkiste" Energiesparen fängt beim Kochen an!
Altes Prinzip mit über 80 Rezepten neu entdeckt.
"Das museale Format
Wanderausstellung.
Die nachhaltige Esskultur"
Nachhaltige Ernährungsbildung im soziokulturellen
Kontext.
wvb - Wissenschaftlicher Verlag Berlin 2017