> Frühling: WILD-Kräuter-Exkursion
Erfahren Sie bei der Exkursion Wissenswertes über essbare Wildkräuter und -pflanzen.
Die Schmackhaftesten werden anschließend in leckere Delikatessen verwandelt und gemeinsam genossen.
> Sommer: Spaziergang & wilde Kulinarik-Verkostung
Im Mittelpunkt der Erkundung in die Natur stehen eingewanderte Pflanzen, die sogenannten Neophyten.
Danach gibt es einzigartige Kostproben aus meiner „wilden“ Neophyten-Küche.
> Herbst: WILD-Pilze in Wald & Feuer
Bei der Führung im Wald erfährt man viel Wissenswertes über diesen Lebensraum und welche wichtige Rolle die Pilze darin spielen. Im Anschluss werden Sie mit einem Pilzgericht aus meiner „wilden Küche“ verwöhnt.
> Winter: Uriges Kochen am Feuer
Die winterliche Kulinarik am Feuer ist besonders stimmungsvoll. Gemütliches Beisammensein und Genießen mit Käsefondue, heißen Getränken und anderen Leckereien.
__________________________________________________________________________________________________________________________
>> Gerne gehe ich auf besondere Wünsche, Inhalte und Örtlichkeiten ein, sprechen Sie mich an.
Das Honorar richtet sich nach Aufwand und Leistung auf Basis der üblichen Vergütung für Referenten und Dozenten.
> Wilde Kulinarik: Verkostung & -Catering
Genussreiche, selbst gemachte und gesunde Buffets und Mahlzeiten für Ihre Veranstaltung oder Ihr privates Fest.
> Wilde Kulinarik-Seminare: Lernen mit allen Sinnen und Genuss!
In Theorie und Praxis erfährt man Grundsätzliches zu diesem interdisziplinären Nachhaltigkeits-Thema.
> Achtsamkeit & Entschleunigung: Wald-Spaziergänge
Erholsame und sinnesanregende Spaziergänge, um neue Energie und Inspiration zu schöpfen.
> Wilde Kulinarik privat: Home-& honest cooking
Die Vielfalt der wilden Kulinarik ganz individuell im privaten Ambiente erleben.
Irene Wild M.A.
Telefon: +49 (0) 2684 - 97 95 70
Mobil: +49 (0) 160 - 99 11 47 99
oder schreiben Sie an:
wild.irene@t-online.de
Als Wissenschaftlerin, Referentin, Köchin, PilzCoach (DGfM) und Event- & Kulturmanagerin liegt
Irene Wild M.A. an einer mit Leidenschaft und
Verstand vermittelten nachhaltigen Esskultur und Umweltbildung, die zeitgemäß, günstig, genussreich und alltagstauglich ist.
Mit ihrem kreativen Portfolio möchte sie mehr Bewusstsein für klimafreundliche Ernährung und nachhaltige, ökosoziale Lebensweise direkt in das Leben der Menschen bringen.
"Die geniale Kochkiste" Energiesparen fängt beim Kochen an!
Altes Prinzip mit über 80 Rezepten neu entdeckt.
HÄDECKE-Verlag / ET 2020
"Das museale Format
Wanderausstellung.
Die nachhaltige Esskultur"
Nachhaltige Ernährungsbildung im soziokulturellen
Kontext.
wvb - Wissenschaftlicher Verlag Berlin 2017