Irene’s Kochkiste-Ribollita - Toskanische Bauernsuppe
Die „Ribollita“ bedeutet wörtlich „die Aufgekochte“ und ist eine traditionelle toskanische Suppe, von der ich annehme, dass sie früher in Kochkisten gekocht wurde, denn sie ist wie gemacht dafür: Alles kommt in einen Topf, sogar das Brot. Sie wird auch immer in großen Mengen zubereitet, was ebenfalls für die Kochkiste spricht, und dann immer wieder aufgewärmt. Dabei wird sie immer dicker und wohlschmeckender.
Zutaten: Für die Bohnen: 500g getrocknete weiße Riesenbohnen/ 2 EL Olivenöl/ 4 Knoblauchzehen/ 1 Stück Parmesan-Rinde/ 10 frische Salbeiblätter/ Wasser. Für das Sofritto: 2 Handvoll getrocknete Pilze/ 2 rote Zwiebeln/ 2 Karotten/ 1 Petersilienwurzel/ 4 Stangen Staudensellerie/ 50ml Olivenöl/ 2 EL Tomatenmark/ 1 Dose (400g) geschälte Tomaten/ 4 Thymianzweige/ 1,5 l Kochsud/ 1,5 l Gemüsebrühe/ 500g Schwarzkohl (o. Wirsing o. Grünkohl)/ 1 Bund Basilikum/ feines Steinsalz/ schwarzer Pfeffer aus der Mühle/ 1 TL Pilzpulver/ 500g fein geschnittenes Bauernbrot.
Zubereitung
1. Die Bohnen 12 Std. einweichen. In reichlich Wasser mit zerdrücktem Knoblauch, Olivenöl, Parmesan-Rinde und frischen Salbeiblättern erhitzen. 20 Minuten ankochen und dann bis zur Abkühlung in die Kochkiste stellen. Bohnen abschütten, 1,5 l Sud dabei auffangen und mit der Gemüsebrühe vermischen. ⅓ der Bohnen mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken.
2. Pilze einweichen. Zwiebeln, Karotten, Petersilienwurzel und Sellerie würfeln und in Olivenöl anbraten. Pilze mit Sud,Tomatenmark, geschälte Tomaten und Thymian hinzugeben und etwas Brühe angießen. Schwarzkohl o. ä. grob schneiden und ebenfalls dazugeben. Knapp die Hälfte der Brühe dazugießen. 5 Minuten ankochen. Dann alle Bohnen und grob geschnittenes Basilikum hineinrühren und mit Salz, Pfeffer und Pilzpulver würzen. Gut umrühren.
3. In einen großen Topf eine Lage Brotscheiben schichten und dann mit der Suppe bedecken. Weiter so verfahren, bis beides aufgebraucht ist. Mit Brühe aufgießen, bis der Eintopf gut bedeckt ist. Nochmals 5 Minuten ankochen und dann bis zur Abkühlung, z. B. über Nacht, in die geniale Kochkiste stellen.
Fertigstellen & Anrichten: Vor dem Servieren mit der restlichen Brühe aufkochen. Schichtweise aus dem Topf schöpfen, auf tiefe Teller verteilen und mit etwas Olivenöl beträufelt servieren. Buon Appetito!
© Irene Wild - Nachhaltige Esskultur 2021
Irene Wild M.A.
Telefon: +49 (0) 2684 - 97 95 70
Mobil: +49 (0) 160 - 99 11 47 99
oder schreiben Sie an:
wild.irene@t-online.de
Als Wissenschaftlerin, Referentin, Köchin, PilzCoach (DGfM) und Event- & Kulturmanagerin liegt
Irene Wild M.A. an einer mit Leidenschaft und
Verstand vermittelten nachhaltigen Esskultur und Umweltbildung, die zeitgemäß, günstig, genussreich und alltagstauglich ist.
Mit ihrem kreativen Portfolio möchte sie mehr Bewusstsein für klimafreundliche Ernährung und nachhaltige, ökosoziale Lebensweise direkt in das Leben der Menschen bringen.
"Die geniale Kochkiste" Energiesparen fängt beim Kochen an!
Altes Prinzip mit über 80 Rezepten neu entdeckt.
HÄDECKE-Verlag / ET 2020
"Das museale Format
Wanderausstellung.
Die nachhaltige Esskultur"
Nachhaltige Ernährungsbildung im soziokulturellen
Kontext.
wvb - Wissenschaftlicher Verlag Berlin 2017