Kostprobe aus meinem Kochbuch
KLIMAFREUNDLICH KOCHEN Im Frühling
Spargel-Velouté (Kochkiste-geeignet)
Von dem recht kostspieligen Edelgemüse Spargel sollte man nichts verkommen lassen. Aus den Spargelenden und -schalen lässt sich diese sämige und aromatische Cremesuppe kochen, das ist Zero Waste-Kochen at its best.
Zutaten (4–6 Portionen):
Spargelenden und -schalen von etwa 1 kg Spargel / 500 g Frühkartoffeln / ½ Staudensellerie / 2 Frühlingszwiebeln / ½ Bund Schnittlauch / ¼ l Weißwein / 50 ml Olivenöl / 1 Gemüsebrühwürfel / Salz / 1 Becher Crème fraîche / 1–2 Msp. Kurkuma oder 1–2 Eigelb.
Zubereitung:
1. Kartoffeln und Selleriestangen grob schneiden.
Gemüse, Spargelenden und -schalen in einen Topf geben und gut mit Wasser bedecken. Salzen, Weißwein, Olivenöl und Gemüsebrühwürfel dazugeben. 10 Minuten ankochen und dann für 1 Stunde oder länger in die geniale Kochkiste stellen. Ohne Kochkiste zugedeckt köcheln lassen, bis das Gemüse ganz weich ist, es wird püriert.
2. Gemüse abschütten, den Sud dabei auffangen. Spargelschalen auslesen und dann das Gemüse zurück in den Topf geben. Sud ebenfalls zurück in den Topf schütten und das Ganze mit dem Stabmixer sämig pürieren. Crème fraîche sowie Kurkuma oder Eigelb für eine schön gelbliche Farbe einrühren.
Fertigstellen & Anrichten:
Frühlingszwiebeln und Schnittlauch ansprechend schneiden. Die Spargel-Velouté auf Bowls oder Suppenteller verteilen und mit dem Grün hübsch garnieren.
© Irene Wild – Nachhaltige Esskultur 2022
Irene Wild M.A.
Telefon: +49 (0)2684 979570
Mobil: +49 (0)160 99114799
oder schreiben Sie an:
Als Kulturwissenschaftlerin, Referentin, Autorin,
Köchin, PilzCoach (DGfM) und Entrepreneurin liegt Irene Wild M.A. an einer mit Engagement und Verstand vermittelten nachhaltigen Esskultur und Umweltbildung, die zeitgemäß, erschwinglich, genussreich, gesund und alltagstauglich ist und die
das Leben bereichert.
In Seminaren, Workshops, Kursen, Talks, Tastings, Fach- und Erlebnis-Vorträgen bringt sie klimafreundliche Kochkultur direkt in das Leben der Menschen.
Aktuell arbeitet sie an der Ratgeber-Kochbuchreihe „KLIMAFREUNDLICH KOCHEN“ / ET Band 1: 03/2022.
KLIMAFREUNDLICH KOCHEN im Frühling
Band 1 der Ratgeber-Kochbuchreihe
Wie man trotz Krisen – oder gerade deshalb –
lecker, nachhaltig und gesund kochen kann.
ISBN 978-3-7543-0388-7
Die geniale Kochkiste Energiesparen fängt beim Kochen an!
Das museale Format
Wanderausstellung.
Die nachhaltige Esskultur
wvb – Wissenschaftlicher Verlag Berlin 2017