Wir entdecken zusammen das geheimnisvolle Reich der Pilze:
Veranstaltungstermine 2023: 30.09. / 01.10. / 07.10. / 08.10. – mehr Infos in Kürze!
Termin-Anfragen über das Kontaktformular oder telefonisch: +49 (0)2684 979570.
Das Honorar richtet sich nach Aufwand und Leistung und wird bei konkreter Anfrage individuell erstellt.
Auch im Pilzbereich ist die ökosoziale Nachhaltigkeit mein Leitmotiv. Meine Schwerpunkte liegen demzufolge im konsequent umweltbewussten Umgang mit ess- und nicht essbaren Pilzen und in der Bedeutung von Pilzen in der Esskultur und im Ökosystem Wald. Ich vermittle, wie man sich umwelt- und klimafreundlich, kreativ, genussreich und gefahrlos mit der Spezies Pilze beschäftigen kann.
Als PilzCoach der DGfM* arbeite ich mit Pilzsachverständigen zusammen und kann faszinierende und fundierte Einblicke in das immer noch recht unbekannte Reich der Pilze bieten - für alle Altersgruppen. Überdies genieße ich als Mitglied Versicherungsschutz bei Veranstaltungen und darf die Essenfreigabe für die beliebtesten Speisepilze erteilen.
* Deutsche Gesellschaft für Mykologie e. V.
Irene Wild M.A.
Telefon: +49 (0)2684 979570
Mobil: +49 (0)160 99114799
Email: wild.irene@t-online.de
Kochkisten & Kochbücher:
Online-Shop: www.klimafreundlich-kochen.com
Als Kulturwissenschaftlerin, Referentin, Autorin,
Köchin, PilzCoach (DGfM) und Entrepreneurin liegt Irene Wild M.A. an einer mit Engagement und Verstand vermittelten nachhaltigen Esskultur, die zeitgemäß, erschwinglich, genussreich, gesund und alltagstauglich ist und die das Leben bereichert.
In Seminaren, Workshops, Kursen, Talks, Tastings, Fach- und Erlebnis-Vorträgen bringt sie klimafreundliche Kochkultur direkt in das Leben der Menschen.
Aktuell arbeitet sie am Kursprogramm zur Ratgeber-Kochbuchreihe „KLIMAFREUNDLICH KOCHEN“.
KLIMAFREUNDLICH KOCHEN
Ratgeber-Kochbuchreihe im Rhythmus der Jahreszeiten.
Band 1 Frühling ISBN 978-3-7543-0388-7
Band 2 Sommer ISBN 978-3-7562-1730-4
Band 3 Herbst ISBN 978-3-7568-1454-1
Band 4 Winter ISBN 983-3-7568-5657-2
Die geniale Kochkiste
HÄDECKE-Verlag / ISBN 978-3-7750-0590-6
Das museale Format
Wanderausstellung.
Die nachhaltige Esskultur